Familienunternehmen & Historie
Als unabhängiges Familienunternehmen blicken wir auf über 100 Jahre Erfahrung zurück und sehen der Zukunft dank unserer erweiterten Möglichkeiten positiv entgegen. Auf Grund der frühzeitigen Fokussierung auf den Werkstoff Aluminium konnten wir uns im Laufe der Zeit zu einem der führenden europäischen Hersteller von Aluminium-Drähten entwickeln. Ein halbes Jahrhundert beschäftigen wir uns nunmehr intensiv mit der Produktion von Aluminium-Schweißzusätzen.
Die Ursprünge des Drahtwerk Elisental reichen zurück bis auf das Jahr 1919. Damals übernahm Willi Erdmann ein kleines Werk in Neuenrade, in welchem Widerstandsdrähte hergestellt wurden. Nach ersten Um- und Erweiterungsbauten wurde die Produktion um Heft- und Blumendrähte, sowie blanke und emaillierte Kupferdrähte erweitert.
Frühzeitig erkannte man die Zukunft des jungen Werkstoffes Aluminium, mit dessen unerschöpflichen Verwendungsmöglichkeiten durch das Legieren von Aluminium. Elisental kann für sich in Anspruch nehmen, die ersten Drähte insbesondere Feindrähte aus Aluminium-Magnesium-Legierungen hergestellt zu haben.
1945 nach dem zweiten Weltkrieg übernahm Wilhelm Erdmann in zweiter Generation die Führung des Unternehmens. Bereits im Februar 1946 konnte nach den Kriegswirren die Produktion wieder aufgenommen werden. Heute werden überwiegend Aluminium und Aluminium-Legierungen verarbeitet. Die frühen Erfahrungen mit diesem Werkstoff kamen Elisental in den letzten Jahren der stürmischen Aufwärtsentwicklung zugute.
Zusätzlich zur ISO 9001:2015 sind wir seit Anfang 2018 auch nach der IATF 16949:2016 zertifiziert. Mit unserem Know-How als Drahtzieher und innovativen Werkstoffen konnten wir dank Flexibilität und raschem Anpassungsvermögen unsere Marktposition ständig ausweiten. Wir fühlen uns der Tradition eines seit vielen Jahren am Markt etablierten Familienunternehmens verpflichtet. Bereits in der dritten und vierten Generation wird das Unternehmen noch heute von der Gründerfamilie geführt.